Artikelgruppen Gliederung| 
       << Click to Display Table of Contents >> Navigation: Funktionsbeschreibung > Verwaltung Artikelgruppen > 
 | 
    
Artikelgruppen können grundsätzlich völlig frei angelegt werden. Diese Möglichkeit ist vor allem dann einzusetzen,
wenn bereits Artikelgruppen in Verwendung sind und in die Software unverändert übernommen werden sollen.
Existieren in Ihrem Unternehmen noch keine Artikelgruppen empfehlen wir dringend eine hierarchische Gliederungung
der Artikelgruppen gemäss dem nachfolgenden Beispiel in Betracht zu ziehen.
Bitte bedenken Sie, dass eine spätere nachträgliche Umgliederung von Artikelgruppen ggf. enorme Nacharbeit erfordern kann.
Gliederungsempfehlung
Für die Artikelnummern empfiehlt eXtra4winIII eine Gliederung der Artikel mit bis zu vier Ebenen.
1. Stelle
Bezeichnet die sogenannte Hauptgruppe der Artikel, die als Beispiel wie folgt aufgebaut sein könnten:
1 = Uhren
2 = Ringe
3 = Ketten
4 = Broschen
5 = Ohrschmuck
6 = Armschmuck
etc.
Je nach Produktausrichtung Ihres Geschäfts können auch entsprechend andere Hauptgruppen gebildet werden
2. Stelle
Ist die erste Untergruppe der Hauptgruppen und könnte wie folgt aussehen
11 = Uhren - Herren
12 = Uhren - Damen
13 = Uhren - Kinder
14 = Uhren - Wecker
15 = Uhren - Großuhren
etc.
3. Stelle
Untergliedert eine weitere Ebene die wie folgt aufgebaut sein könnte
111 = Uhren - Herren - Handaufzug
112 = Uhren - Herren - Automatik
113 = Uhren - Herren - Quartz
etc
4. Stelle
Die letzte Gliederungsebene wiederum als Beispiel
1111 = Uhren - Herren - Handaufzug - Lederarmband
1112 = Uhren - Herren - Handaufzug - Stahlarmband
1113 = Uhren - Herren - Handaufzug - Titanarmband
etc
Die hier dargestellte Untergliederung ist nur ein Anhalt und somit nicht zwingend. Sie können jederzeit Ihre eigenen Gliederungsvorstellungen hier einbringen.
Wichtiger Hinweis
Nehmen Sie sich für die Gliederung der Warengruppen Zeit! Nachträgliche Neuordnungen der Warengliederung sind meist mit erheblichem Zeitaufwand verbunden und sorgen für große Verwirrung.
