<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Programmbeschreibung > Software Funktionen > Datenbank > Artikel > Artikel-NummernStand: 18.03.2024 |
Für die Artikel-Nummer sollten Sie eine bis zu 8-stellige Zahl verwenden. Bei 300dpi-Druckern sind auch 12-stellige Artikelnummern möglich. Je länger die Artikelnummer, umso aufwendiger wird die Eingabe der Artikelnummer von Hand. Gleichzeitig steigt mit der Länge der Artikelnummer auch die Fehlerhäufigkeit beim Eintippen der Nummer
Wir empfehlen deshalb nur möglichst wenige numerische Zeichen zu benutzen, um später gegebenenfalls die Artikel-Nummer auch als Barcode mit zuverlässiger Lesbarkeit drucken zu können.
Durch die Verwendung von 8-stelligen Artikel-Nummern sind Sie, wie das folgende Beispiel zeigt, in der Lage, auch einen sehr großen Lagerbestand übersichtlich zu organisieren:
Sollen Artikelnummern vom Programm automatisch vergeben werden, so sollten entsprechend 4-stellige Artikelgruppen in der Artikelgruppen-Verwaltung angelegt werden.
Ziffern: 1 2 3 4 5 6 7 8
Ziffer: 1 können Sie verwenden um die Produktgruppen zu unterscheiden
1 = Ringe
2 = Ketten
3 = Uhren .....
etc.
Ziffer: 2 3 gibt den Lieferanten/Hersteller an (bis 100 Lieferanten/Hersteller sind möglich)
10 = Rolex
11 = Rado
12 = Tissot
20 = Chopard ....
90 = Eigene Fertigung
Ziffer: 4 Qualitäten (bis 10 Qualitäten mit einer Ziffer darstellbar)
0 = 8 ct
1 = 9 ct
2 = 14 ct
3 = 18 ct
4 = 22 ct
5 = Silber 835 ....
Ziffer: 5 6 7 8 ist eine fortlaufende Nummer beginnend mit 001 bis 9999
Die dargestellte Nummerierung ist nur eine mögliche Gliederung der Artikel-Nummer. Bitte bedenken Sie, dass Sie bei Verwendung eines Artikel-Schlüssels genügend Spielraum für künftige Erweiterungen Ihres Angebotes frei verfügbar lassen.