<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Programmbeschreibung > Software Funktionen > Etiketten-Druck > Drucker EinstellungenStand: 12.03.2024 |
Mit einem Klick auf den Reiter > Drucker-Einstellungen < gelangen Sie zu den Grund- und Erweiterten Einstellungen des Druckers.
Drucker-Treiber
Hier wird der Drucker angezeigt, der bei der Installation des Layouts ausgewählt wurde. Wollen Sie einen anderen Drucker verwenden, so installieren Sie das Layout neu.
Drucker-Typ
Hier wird Ihnen der bei der Layout-Auswahl installierte Druckertyp angezeigt
Grundeinstellungen
Randeinstellungen
Hier kann die Position des Druckbildes als Ganzes auf dem Etikett verschoben werden.
Wird der Wert "Links" erhöht, verschiebt sich der gesamte Druck nach rechts.
Wird der Wert "Oben" erhöht, verschiebt sich der gesamte Druck nach unten.
Drucktemperatur
Mit diesem Regler kann die Schwärzung des Druckbildes eingestellt werden. Wir raten zur Schonung des Druckkopfes davon ab, diesen Wert auf das Maximum einzustellen.
Druckgeschwindigkeit
Mit diesem Regler kann die Geschwindigkeit des Druckers eingestellt werden. Da aufgrund der geringen Größe von Schmuck-Etiketten die Druckgeschwindigkeit nicht sonderlich erheblich ist, der Ausdruck bei geringer Geschwindigkeit aber meist besser ist, raten wir die Druckgeschwindigkeit auf dem niedrigsten Wert zu belassen.
Vorschub nach Druck
Standardmäßig ist die CheckBox "einschalten" nicht markiert.
Möchten Sie einzelne Etiketten drucken und sofort von der Trägerbahn abnehmen (Einzel-Etikettendruck) muss die CheckBox aktiviert werden.
Über den Schieberegler können Sie die Länge des Etikettenvorschubs, der nach dem Druck des Etiketts erfolgt, einstellen. Der Vorschub sollte nur so hoch eingestellt werden, dass Sie das Etikett nach dem Druck von der Bahn lösen können.
Je höher der Vorschub nach dem Druck umso weiter muss der Drucker für den Druck des nächsten Etiketts die Bahn zurückziehen, was zu Störungen (verknittern der Etiketten) führen kann.
Erweiterte Einstellungen
Unter dem Punkt > Erweiterte Einstellungen < können Sie weitere Feineinstellungen vornehmen.
Sensor-Einstellungen
Wenn Sie goldene oder silberne (spiegelnde) Farbbänder verwenden, sollten Sie den Farbbandsensor hier ausschalten. Ansonsten meldet der Druck ggf. "Farbband-Ende" als Störung.
Abschneider
Wenn an Ihrem Drucker ein Abschneider installiert ist (meist nur für rechteckige Etiketten), können Sie mit der CheckBox die Funktionalität des Abschneiders einschalten.
Über die beiden weiteren Eingabefelder können Sie festlegen wie viele Etiketten gedruckt werden sollen, bis ein Schnitt erfolgen soll. Über den Schnitt-Versatz kann der Schnitt zwischen den Etiketten justiert werden.
Drucker-spezifische Einstellungen
In Abhängigkeit der Drucker-Marke bzw. des Drucker-Modells können hier weitere Einstellungen vorgenommen werden
TSPL2
- Wenn der von Ihnen verwendete Drucker UNI-Code fähig ist, dann können Sie hier die diese Funktion aktivieren. Um zum Beispiel Arabisch, Chinesisch oder andere Sonderzeichen zu drucken.
- Über die Positionskorrektur kann das Druckbild z.B. bei Hantel-Etiketten so verschoben werden, dass auch Bereiche des Etiketts bedruckt werden können, die über die normalen Randeinstellungen nicht zu erreichen sind.